Zeichen Auf Wäsche

Weiße und helle wäsche oder auch handtücher können meist bei bis zu 60 c gewaschen werden.
Zeichen auf wäsche. Sie werden meist in form eines eingenähten etiketts an der wäsche angebracht um dem verbraucher die pflege seiner textilien zu erleichtern. Findest du dieses zeichen auf dem wäsche etikett ist bügeln erlaubt. Sie erklären uns wie wir die wäsche richtig pflegen sollten damit sie uns noch lange freude bereitet. Ein vertikaler strich im quadrat deutet auf die trocknung der wäsche auf einer wäscheleine hin zwei vertikale striche weisen darauf hin die wäsche aus dem tropfnassen zustand aufzuhängen.
Die kryptischen zeichen und symbole auf den schildern in kleidungsstücken und auch an sonstigen textilien sind so genannte pflegesymbole bzw. Jeder kennt die wäschezeichen die auf einem stoffschnipsel von den herstellern an der kleidung angebracht werden. Hygienewaschgang waschen bis 60 c. Wie bereits erwähnt befinden sich auf dem etikett fünf wäschezeichen für schleudern waschen bügeln bleichen trocknen und die professionelle reinigung.
Ist das zeichen durchgestrichen so schließt es die behandlungsart komplett aus. Häufig handelt es sich dabei um lederprodukte. Dieses zeichen steht auf dem etikett immer an zweiter stelle also zwischen dem waschbottich und dem bügeleisen. Am nachhaltigsten ist die kleidung die man möglichst lange trägt.
Bügeln bei geringer temperatur. Die bedeutung die sich hinter dem dreieck verbirgt ist das bleichen. Waschsymbole die man bei der wäschepflege unbedingt einhalten sollte. Schonende reinigung mit wässrigen laugen.
Was es bedeutet liest du hier. Die symbole mit dem waschbottich stehen für die behandlung während der wäsche. Ein textilpflegesymbol oder pflegesymbol ist ein piktogramm zur kennzeichnung der vom hersteller empfohlenen art der behandlung von textilien in bezug auf das waschen bleichen trocknen bügeln und die professionelle reinigung. Jedes textilpflegesymbol gibt es in verschiedenen variationen die den vorgang präzisieren.
Manchmal reiben sie unangenehm auf der haut und man möchte sie einfach nur abtrennen aber sie erfüllen einen wichtigen zweck. Hier darf nur im niedrigen temperaturbereich bis höchstens 110 c gebügelt werden. Ist der waschzuber durchgestrichen dürfen sie das textil nicht waschen. Die heute in europa üblichen piktogramme zur kennzeichnung von textilien wurden im jahre 1958 markenrechtlich hinterlegt.
Wer möchte dass die wäsche hält sollte sich an die vorgaben der pflegehinweise halten. Textilien mit diesem zeichen können professionell mit laugen auf wässriger basis gereinigt werden.
